
Betonkosmetik und Betonrestaurierung
Werkstatt für Restaurierung und Konservierung mit Spezialisierung auf exponierten Beton. Seit 25 Jahren arbeiten wir weltweit an bisher über 1000 Projekten rund um die optische Aufwertung von Beton in jeglicher Form, der sogenannten Betonkosmetik. Zudem beschäftigen wir uns mit der Betonrestaurierung, also dem Erhalt von historischen und denkmalgeschützten Betonobjekten. Neben den praktischen Ausführungen vor Ort bieten wir auch beratende Tätigkeiten zu den Möglichkeiten der Betonkosmetik und Betonrestaurierung. Wir haben auch Erfahrung mit der Begutachtung von Betonqualitäten und betätigen uns stetig in der Forschung zur Verbesserung von Arbeitstechniken und Materialoptimierung in Bezug auf Objekte aus Beton.
- Angleichung von Farbunterschieden
- Ergänzungen von Ausbrüchen und Fehlstellen
- Verbesserung des Gesamterscheinungsbild
- Materialforschung und Konzeptentwicklung
- Beseitigung von Verschmutzungen und Ros
- Beratung und Begutachtung mit entsprechender Kartierung
- Imitation von gewünschter Betonoptik
- Präventivmaßnahmen wie Graffitischutz oder Hydrophobierung
Perfektionierung hochwertiger Betonflächen durch
Mängelbeseitigung in Sichtbetonflächen jeglicher Art
für herausragende Ästhetik und repräsentative Architektur
Perfektionierung hochwertiger Betonflächen durch
Mängelbeseitigung in Sichtbetonflächen jeglicher Art
für herausragende Ästhetik und repräsentative Architektur
BETONKOSMETIK
Die von Strotmann und Partner in den 1990er Jahren ins Leben gerufene Betonkosmetik umfasst jegliche optische Verschönerung des Erscheinungsbildes eines Bauwerks und wurde von uns seither stetig weiterentwickelt und verbessert. Was mit Sichtbetonkosmetik, also der künstlerisch ästhetischen Aufwertung des Aussehens von Sichtbetonoberflächen, begann haben wir zwischenzeitlich auf alle bekannten Betonarten erweitert. So haben wir beispielsweise neben geeigneten Konzepten auch langjährige Erfahrungen mit Strukturbeton (Brettschalung etc.), Waschbeton, farbigen Beton (beispielsweise Weißbeton) als auch mit gesäuerten, gestrahlten oder gestockten Betonoberflächen.
Die häufigsten Nachfragen bei der Betonkosmetik umfassen:
- Reinigungen (Entfernung von ungewollten Beschriftungen wie beispielsweise Textmarkern und Graffitis; Verunreinigungen und Verschmutzungen durch Bitumen, Kleberückständen, Farbspritzern, Rostflecken usw.)
- Entfernung von Betonüberständen, Zementleim, Ausblühungen (wie Sinter), Betonwarzen bis hin zu Beulenbildung durch schadhafte oder verzogene Schalplatten
- Beseitigung von Kiesnestern, Auswaschungen, übergroßer und/oder übermäßig vieler Lunker
- Reprofilierung von Konen, Schalungs- und Zierfugen, Ecken und Kanten jeglicher Art
- Ergänzung von Ausbrüchen, Abplatzungen sowie versehentlich verursachter Substanzverluste (Bohrlöchern, Kernbohrungen, Schlitzen)
- Partielle Retusche von optisch störenden Bereichen (klein- als auch großflächig)
- Auftrag von transparenten, leicht eingefärbten Lasuren zur farblichen Angleichung verschiedenfarbiger Betonelemente
- Optimierung von unregelmäßigen Fugenbildern (Schalungsstöße welche kein symmetrisches Gesamterscheinungsbild ergeben) durch Beseitigung und auch Imitation von Schalungsstößen an entsprechenden Stellen
- Imitation von gewünschter Betonoptik an Bauteilen die nicht aus Beton bestehen
- Auftrag von Schutzlasuren (transparent oder leicht pigmentiert)
- Präventivmaßnahmen wie Graffitischutz oder Hydrophobierung
BETONRESTAURIERUNG
Während bei der Betonkosmetik die Schäden oft durch mechanische Einflüsse oder negative Umstände beim Betonguss entstehen, können die Schadensbilder bei Bestandsobjekten vielfältige Ursachen haben, welche über Jahre hinweg die Bausubstanz schwächen. Damit Schäden sich nicht noch weiter ausbreiten und um den dauerhaften Erfolg einer Restaurierungsmaßnahme gewährleisten zu können müssen die Schadensursachen erkannt, gefunden und beigelegt werden. Wir besitzen durch unsere Fachausbildungen (Studium der Restaurierung) und unsere jahrelangen Erfahrungen die Kompetenz Schäden und deren Ursachen festzustellen und fachgerecht zu behandeln. Oft arbeiten wir hierbei auch mit dem Amt für Denkmalpflege zusammen.
Erfahrungsgemäß werden besonders oft folgende Maßnahmen vorgenommen:
- Feststellung der Schäden (auf Wunsch mit entsprechender Kartierung) und Ermittlung der Schadensursachen
- Untersuchung verschiedener Parameter wie (bei Bedarf) Substanzfestigkeit (Bohrwiderstandsprüfung), Fortschritt der Karbonatisierung, Ermittlung der Lage von Armierungseisen und deren Betonüberdeckung
- Untersuchung der Zusammensetzung der Bausubstanz um geeignete Ergänzungsmassen konzipieren zu können
- Reinigung (Entfernung von Verschmutzungen jeglicher Art; Beseitigung von biogenem Aufwuchs (z. B. Algenbildung oder Moosen), Schmutzablagerungen durch Umwelteinflüsse wie Abgase)
- Festigung geschwächter Bereiche (Ausgleich des Bindemittelverlustes)
- Beseitigung aktiver Schadensmechanismen und deren Auslösern
- Nötigenfalls Abnahme loser Substanzbrocken und gesicherte Replatzierung selbiger
- Entrostung freiliegender Armierungseisen und Auftrag eines neuen Korrosionsschutzes
- Injektion von Rissen
- Ergänzungen von Fehlstellen, Ausbrüchen, Abplatzungen usw.
- Partielle Retusche (bei Bedarf)
- Auftrag von Schutzschlämmen
RESTAURIERUNG
Unser kreatives Team besteht aus diplomierten Restauratoren, Künstlern und künstlerisch begabten Handwerkern, die sich auf die ästhetische Aufwertung von Kunstwerken und Natursteinen aller Art im Innen- und Außenbereich spezialisiert haben. Unser Tätigkeitsfeld reicht von privaten Sammlungen bis hin zu Museen. Wir bieten insbesondere die Restaurierung zeitgenössischer und älterer Objekte an. Dabei geht es um die Behebung von Mängeln, die durch altersbedingte Materialermüdung sowie durch aktive und passive Schadensphänomene entstanden sind. Anschließend wird das Erscheinungsbild des Objekts originalgetreu rekonstruiert. Bei Bedarf entwickeln wir objektspezifisch neue Konservierungskonzepte, die auch Materialmodifikationen oder innovative Materialentwicklungen im eigenen Labor beinhalten. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Wissenschaftlern haben wir zahlreiche Forschungsprojekte auf internationaler Ebene initiiert und durchgeführt. Einige Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in offiziellen Publikationen veröffentlicht.

BELIEBTE INHALTE
Hier finden Sie die meist besuchten Beiträge unserer Webseite:
